Grün streichen, gesund wohnen

Was macht eine Farbe wirklich umweltfreundlich?

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) verstehen

VOC-arme oder -freie Farben belasten die Raumluft deutlich weniger. Achten Sie auf Grenzwerte, Offenlegungen und Prüfberichte. Teilen Sie gern in den Kommentaren, welche Produkte bei Ihnen spürbar geruchsärmer waren und wie sich das direkt nach dem Streichen angefühlt hat.

Natürliche Bindemittel und Pigmente

Kasein, Leinenöl, Kalk und mineralische Pigmente ergeben langlebige, diffusionsoffene Beschichtungen. Sie reduzieren Erdölanteile und bringen eine lebendige, matte Haptik. Verraten Sie uns, welche natürlichen Oberflächen Ihnen am meisten Freude bereiten und warum.

Zertifikate richtig lesen: Blauer Engel, EU Ecolabel, natureplus

Siegel liefern Orientierung zu Emissionen, Inhaltsstoffen und Produktionsstandards. Prüfen Sie Kriterien und Gültigkeit, nicht nur Logos. Haben Sie ein Lieblingssiegel? Abonnieren Sie unseren Newsletter für detaillierte Checklisten und neue Prüfstandards.

Gesunde Innenraumluft und Wohlbefinden

Konservierungsmittelarme, emissionsarme Systeme können Reizungen reduzieren. Fragen Sie nach vollständigen Deklarationen und testen Sie Musterflächen. Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen, besonders wenn sensible Familienmitglieder sofort Unterschiede bemerken.

Gesunde Innenraumluft und Wohlbefinden

Auch gute Farben benötigen Ausgaszeit. Planen Sie mehrere Lüftungsintervalle und moderate Temperaturen. Berichten Sie in den Kommentaren, wie schnell sich der Neuanstrich für Sie neutral anfühlte und ob Pflanzen im Raum geholfen haben.

Vorbereitung und Verarbeitung ohne Chemiekeule

Untergründe reinigen: Seife, Sodalauge, Geduld

Fettreste und Staub sind Feind jeder Haftung. Greifen Sie zu milder Schmierseife, Sodalauge und sauberen Tüchern statt aggressiver Löser. Schreiben Sie uns, welche Vorbereitungsschritte Ihren Anstrich spürbar langlebiger gemacht haben.

Werkzeugpflege mit Wasser statt Lösemittel

Wasserbasierte Farben erlauben Pinsel- und Rollenreinigung ohne scharfe Chemikalien. Nutzen Sie Eimer mit Absetzzeit und wiederverwendbare Tücher. Posten Sie Ihre besten Reinigungs-Tricks und helfen Sie anderen, Material zu sparen.

Schichtaufbau: Grundierung, Zwischen- und Schlussbeschichtung

Eine passende ökologische Grundierung verhindert Flecken, die Zwischenlage glättet, die Schlusslage schützt. Dokumentieren Sie Ihre Schichtfolgen, teilen Sie Fotos und abonnieren Sie Updates für neue, besonders emissionsarme Systemaufbauten.
Erd- und Oxidpigmente bringen tiefe, ruhige Töne; pflanzliche Nuancen wirken warm und lebendig. Erzählen Sie uns, welcher Farbklang Ihre Wohnung verändert hat und wie das Licht die Fläche über den Tag verwandelt.
Matte Oberflächen dämpfen Reflexe, seidenmatte sind unempfindlicher gegen Spuren. Probieren Sie Musterkartons an mehreren Wänden. Kommentieren Sie Ihre Favoriten, damit andere die passende Haptik für ihre Nutzung finden.
Ökologische Beschichtungen punkten durch diffusionsoffene Systeme und unkomplizierte Ausbesserungen. Teilen Sie Ihre Reparaturtipps – besonders für Stoßkanten im Flur – und abonnieren Sie unsere Praxisreihen für langlebige Lösungen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kreislauf denken: Einkauf, Reste, Recycling

Richtig kalkulieren, sinnvoll einkaufen

Messen, Flächen berechnen, Deckkraft berücksichtigen – so vermeiden Sie Übermengen. Teilen Sie Ihre Lieblingsformel und helfen Sie neuen Leserinnen und Lesern, Projekte realistisch zu planen, ohne unnötige Reserve anzuhäufen.

Reste kreativ nutzen

Mit Resten lassen sich Musterwände, farbige Regalböden oder Kunsttafeln gestalten. Posten Sie Ihr cleverstes Resteverwertungsprojekt und abonnieren Sie unseren Newsletter für monatliche Upcycling-Ideen rund um umweltfreundliche Beschichtungen.

Verpackungen und Entsorgung

Leere Gebinde reinigen und recyceln, flüssige Reste fachgerecht abgeben. Fragen Sie lokal nach Sammelstellen. Teilen Sie Hinweise zu regionalen Programmen, damit unsere Community nachhaltige Wege überall sichtbar macht.

Community, Inspiration und nächste Schritte

Teilen Sie Ihre Farbgeschichten

Welche Oberfläche hat Ihr Zuhause verwandelt? Beschreiben Sie Ausgangslage, Produkte, Trocknungszeiten und Ergebnisse. Ihre Details helfen anderen, mutig den nächsten Pinselstrich zu setzen.

Newsletter für umweltfreundliches Renovieren

Abonnieren Sie regelmäßige Tipps, Produkt-Insights, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und echte Vorher-nachher-Strecken. So bleiben Sie bei nachhaltigen Beschichtungen auf dem Laufenden und finden saisonale Inspirationen zum Loslegen.

Fragen? Wir antworten

Stellen Sie Ihre technischen oder gestalterischen Fragen zur Vorbereitung, Verarbeitung oder Pflege. Unsere Community reagiert schnell – und Ihre Beiträge machen diese Wissenssammlung Woche für Woche wertvoller.
Inflowifydealnetwork
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.